
Protokoll der Delegiertenversammlung 18. September 2020
Ordentliche Delegiertenversammlung am Freitag, 18.09.2020
19.00 Uhr
Ort: Stadthalle
Holzgerlingen
Versammlungsleiter: Holger Gottwald
Protokollführerin: Regina
Wenzel
Zahl der Anwesenden: 62, davon 58 Delegierte (siehe
Anwesenheitsliste)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresbericht
des Vorstandes
a) 1. Vorsitzender
b) aus den Abteilungen
c) (Jugendleitung)
d) Bericht des Hauptkassierers (Jahresabschluss 2019 und
Haushaltsplan 2020)
4. Bericht
der Kassenprüfer
5. Aussprache
zu den Berichten
6. Entlastungen
7. Wahlen
a) 1. Vorsitzende*r
b) Hauptkassierer*in
c) Schriftführer*in
8. Ehrungen
9. Aktueller Stand
Vereinszentrum/Präsentation
10. Anträge (Beratung und Beschlussfassung)
11. Verschiedenes
1. Begrüßung
Holger Gottwald, der 1. Vorsitzende des Vereins, begrüßte
die Anwesenden, Delegierten, Ehrenmitglieder, den 1. Beigeordneten von
Holzgerlingen Herrn Jean-Rémy Planche sowie die Pressevertreter.
Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde, durch
persönliche Einladung der Delegierten sowie im Nachrichtenblatt der Stadt
Holzgerlingen.
Es waren keine Anträge eingegangen.
Es waren 58 stimmberechtigte Delegierte anwesend.
2. Totenehrung
In der anschließenden Totenehrung wurde der kürzlich
verstorbenen Mitglieder gedacht.
3. Jahresbericht des Vorstandes (siehe Anhang)
a) Aus dem Vorstand wurde von Holger Gottwald
berichtet.
2019 fanden 10 Vorstands-Sitzungen und 4
Hauptausschuss-Sitzungen statt neben diversen weiteren Besprechungen.
Im Juli 2019 gab es wieder einen Schützenausflug nach
Breitenstein.
Ganzjährig beschäftigten den Vorstand der Bau des
Behinderten-WCs an der Stadion-Gaststätte und die Planungen für die Sanierung
des Tennisgeländes sowie eines Sportvereinszentrums.
Das von 8 Abteilungen organisierte Sommerferien-Programm als
Teil des städtischen Betreuungsangebots im September wurde von 28 Kindern 5
Tage lang besucht.
Die Mitgliederzahlen blieben recht stabil:
2018: 2281 Mitglieder, 2019: 2196 Mitglieder, 2020: 2218
Mitglieder.
Bei Kindern und Jugendlichen gibt es höhere Abgänge.
Ausblick 2020:
Geplant sind unter anderem
· die Feier des 75-jährigen Vereinsjubiläums
· eventuell die Organisation eines weiteren
Sommerferien-Programms,
· die Konkretisierung der Planungen für das
Vereinszentrum und
· eventuell ein weiterer Schützenausflug.
b) Aus den
Abteilungen:
Der technische Leiter Pasquale (Lino) Conforti stellte die
Berichte der Abteilungen mit ihren zahlreichen sportlichen Erfolgen und
Veranstaltungen 2019 vor. Die Mitgliederzahlen zeigten sich jeweils stabil.
c) Jugendleitung:
Nach wie vor gibt es keine Jugendleitung. Trotz
Anzeigen im Nachrichtenblatt und persönlicher Einladungen an 12
Jugendleiterabteilungen bleibt die Stelle vakant.
d) Bericht des Hauptkassierers:
Der amtierende Hauptkassierer Florian Neukirch hat seinen
Posten im März niedergelegt, so dass Holger Gottwald seitdem die Arbeit
übernehmen musste.
Dieser erläuterte den Jahresabschluss für 2019 und den Haushaltsplan für
2020.
2019 ergab sich beim Hauptverein mit Tennishalle ein
Überschuss von 10.047 € und beim Gesamtverein mit den Abteilungen ein
Fehlbetrag von 10.927 €.
2020
ist für den Hauptverein mit Tennishalle ein ausgeglichenes Jahresergebnis
angesetzt.
Wegen der Corona-Maßnahmen fehlen 2020 15.000 € Einnahmen
und es bleibt zu hoffen, dass keine weiteren coronabedingten Ausfälle dazu
kommen.
4. Bericht der Kassenprüfer
Nach Überprüfung der Konten und Belege durch die
Kassenprüfer wurde der Versammlung die Entlastung empfohlen.
5. Aussprache zu den Berichten
keine Diskussion
6. Entlastungen
Herr Planche konnte bei den Fragen nach Entlastungen für
Kasse und Vorstand ein einstimmig positives Ergebnis verkünden.
In seinem Grußwort bedankte sich Herr Planche bei der
Vereinsleitung, den Abteilungen und allen Ehrenamtlichen für den Einsatz. Er
betonte, dass der Verein einen wichtigen Pfeiler für unsere Gesellschaft
darstellt, besonders die Jugendarbeit und die Kooperation mit den Schulen. Die
sportlichen Erfolge seien ein Aushängeschild für Holzgerlingen über die
Landesgrenze hinaus. Von Seiten der Stadt versprach er weitere Unterstützung
des Vereins sowie Hilfe zur Instandhaltung der Infrastruktur.
7. Wahlen
a) 1.
Vorsitzender:
Holger Gottwald
hatte schon im Vorfeld angeboten, den Vorsitz abzugeben und wieder den Posten
des vakanten Hauptkassierers zu besetzen. Da niemand für den 1. Vorsitz
kandidierte, übernimmt die 2. Vorsitzende Nicole Frasch kommissarisch bis zur
nächsten Delegiertenversammlung (voraussichtlich März 2021) den 1. Vorsitz.
b) Hauptkassierer:
Holger Gottwald
wurde einstimmig als Hauptkassierer gewählt.
c) Schriftführer:
Regina Wenzel wurde
einstimmig als Schriftführerin wiedergewählt.
8. Ehrungen
Der geplante Ehrungsabend
musste wegen Corona abgesagt werden. Im Ausschuss wurde vorgeschlagen, folgende
Personen als Ehrenmitglieder des Gesamtvereins auszuzeichnen:
Ralf Wittke, der seit über 25 Jahren im Vorstand Handball aktiv
ist. Wegen urlaubsbedingter Abwesenheit erhielt er die Urkunde schon im
Vorfeld.
Fritz Thanner, Fritz Krämer und Hans-Otto Nordmann.
Sie wurden wegen ihrer langjährigen außergewöhnlichen Leistungen in der
Abteilung Fußball zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Jürgen Conforti, der Leiter
der Abteilung Fußball, hielt die Laudatio.
9. Aktueller Stand Vereinszentrum (Präsentation)
Holger Gottwald stellte den
Stand der Planungen und gelungene Beispiele aus der Umgebung vor. Er rief dazu
auf, sich bei den Arbeitsgruppen einzubringen und auch andere potentielle
Interessenten dafür zu gewinnen.
KSV und SpVgg kooperieren
bei diesem Projekt und die Stadt Holzgerlingen bildet einen wichtigen Partner.
Endgültige Entscheidungen
sind nur in einer späteren gemeinsamen Mitgliederversammlung möglich. Bis dann
muss die Wirtschaftlichkeit genau geprüft werden.
10. Anträge (Beratung und Beschlussfassung)
Es waren keine Anträge eingegangen.
11. Verschiedenes
Holger Gottwald bedankte sich bei allen
Anwesenden und beendete die Versammlung.
Ende: 22 Uhr
Regina Wenzel
Holger
Gottwald